Alpina Rauchwarnmelder Planung - Montage - Inspektion

Rauchwarnmelderservice

Komplettlösungen für Ihren Wohnraum

Planung Rauchmelder

Individuelle, auf Sie abgestimmte Komplettlösungen für die Planung, Montage und Wartung von Rauchmeldern.

Montage Rauchmelder

Einfach, schnell und sauber montiert. Durch unsere einzigartige Montagetechnik ohne Bohren.

Wartung Rauchmelder

Wir kümmern uns um die Jährliche Wartung Ihrer Rauchmelder mit rechtssicherer Dokumentation.

Alpina Service Produkte

Hier finden Sie ausgewählte, Qualitätsrauchmelder aus unserer Prodkuktpalette

In wenigen Schritten zu ihrem individuellen Angebot.

Rauchwarnmelderpflicht Vorbeugender Brandschutz durch Rauchwarnmelder

Feuerwehrstatistiken belegen, dass nach Ausbruch eines Brandes im Durchschnitt vier Minuten zur Flucht bleiben. Da der Geruchssinn während des Schlafs nicht aktiv ist warnt sie ein Rauchmelder rechtzeitig vor der Gefahr, noch bevor sich die tödlichen Rauchkonzentrationen gebildet haben.
Rauchwarnmelder wo?
  • Bayr. Bauordnung (BayBo) § 46 Abs. 4

    In Wohnungen müssen Schlafräume und Kinderzimmer sowie Flure, die zu Aufenthaltsräumen führen, jeweils mindestens einen Rauchwarnmelder haben. Die Rauchwarnmelder müssen so eingebaut oder angebracht und betrieben werden, dass Brandrauch frühzeitig erkannt und gemeldet wird. Die Eigentümer vorhandener Wohnungen sind verpflichtet, jede Wohnung bis zum 31. Dezember 2017 entsprechend auszustatten. Die Sicherstellung der Betriebsbereitschaft obliegt den unmittelbaren Besitzern, es sei denn, der Eigentümer übernimmt diese Verpflichtung selbst.

  • Bauordnung Berlin §48 Abs.4

    In Wohnungen müssen 1. Aufenthaltsräume, ausgenommen Küchen, und 2. Flure, über die Rettungswege von Aufenthaltsräumen führen, jeweils mindestens einen Rauchwarnmelder haben. Die Rauchwarnmelder müssen so eingebaut oder angebracht und betrieben werden, dass Brandrauch frühzeitig erkannt und gemeldet wird. Bestehende Wohnungen sind bis zum 31. Dezember 2020 entsprechend auszustatten. Die Sicherstellung der Betriebsbereitschaft obliegt den Mietern oder sonstigen Nutzungsberechtigten, es sei denn, die Eigentümerin oder der Eigentümer übernimmt diese Verpflichtung selbst.

  • Bauordnung Sachsen §47Abs.4

    Rauchmelderpflicht für Neu- und Umbauten seit 01.01.2016 - Aufenthaltsräume, in denen bestimmungsgemäß Personen schlafen, und Flure, die zu diesen Aufenthaltsräumen führen, sind jeweils mit mindestens einem Rauchwarnmelder auszustatten, soweit nicht für solche Räume eine automatische Rauchdetektion und angemessene Alarmierung sichergestellt sind. Die Rauchwarnmelder müssen so eingebaut und betrieben werden, dass Brandrauch frühzeitig erkannt und gemeldet wird. Die Sicherstellung der Betriebsbereitschaft obliegt den unmittelbaren Besitzern, es sei denn, der Eigentümer übernimmt diese Verpflichtung selbst.

  • Bauordnung Thüringen § 46 Abs. 4

    Zum Schutz von Leben und Gesundheit müssen in Wohnungen Schlafräume und Kinderzimmer sowie Flure, über die Rettungswege von Aufenthaltsräumen führen, jeweils mindestens einen Rauchwarnmelder haben. Die Rauchwarnmelder müssen so eingebaut und betrieben werden, dass Brandrauch frühzeitig erkannt und gemeldet wird. Vorhandene Wohnungen sind bis zum 31. Dezember 2018 mit Rauchwarnmeldern auszurüsten. Die Einstandspflicht der Versicherer im Schadensfall bleibt unberührt.

    Bauordnung Sachsen-Anhalt § 47 Abs. 4

    In Wohnungen müssen Schlafräume und Kinderzimmer sowie Flure, über die Rettungswege aus Aufenthaltsräumen führen, jeweils mindestens einen Rauchwarnmelder haben. Die Rauchwarnmelder müssen so angebracht und betrieben werden, dass Brandrauch frühzeitig erkannt und gemeldet wird. Die Rauchwarnmelder sind auf Verlangen für Menschen mit nachgewiesener Gehörlosigkeit mit optischen Signalen auszustatten. Bestehende Wohnungen sind bis zum 31. Dezember 2015 dementsprechend auszustatten.

Kontaktieren Sie uns Jetzt! - einfach Nachricht eintragen

---------------------------------------------------------- Wir benötigen folgende Informationen für Ihr individuelles Angebot ----------------------------------------------------------- 1. Objektadresse ------- 2.Rauchmelderanzahl ------- 3. Kauf oder Miete der Rauchmelder ------- 4. Montage und/oder Wartungsvertrag gewünscht --------------------- 5. Sind Sie Mieter/Eigentümer oder Hausverwalter